Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude
Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude

Unsere nächsten Treffen finden jeweils Donnertags, den 06. April, 04. Mai und 01. Juni um 19 Uhr im Hörsaal des Elbeklinikums Buxtehude statt.

7. Deutscher Hautkrebs-Patiententag

am 15.04.2023

Am 15. April 2023 findet in der Universität Rostock der

7. Deutsche Hautkrebs-Patiententag statt.

 

In verschiedenen Fachvorträgen werden Themen wie zum Beispiel die Nebenwirkungen der Behandlungen unterschiedlicher Hautkrebsarten erörtert. Dazu werden Selbsthilfegruppen, Beratungs- und Hilfsangebote aus Ihrer Region vorgestellt. Eine interaktive Podiumsdiskussion lädt zum Erfahrungsaustausch ein. Mit diesen und weiteren Programmpunkten möchten wir Ihr Wissen stärken, Mut machen und neue Perspektiven aufzeigen.

 

Das genaue Programm zum Download mit Zeitplan, Adresse und Kontaktdaten finden Sie hier als Link:

Für weitere Informationen zum 7. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Rostock steht hier noch ein weiterer Link für Sie bereit:

 

7. Deutscher Hautkrebs-Patiententag in Rostock

Geschichtswerkstatt

Gib Deiner Hautkrebs-Geschichte ein Gesicht!

Am 19. und 20. Mai 2023 in Achim bei Bremen.

Das genaue Programm mit vielen Informationen finden Sie hier als Flyer zum Download.

Programm Geschichtswerkstatt.pdf
PDF-Dokument [2.1 MB]

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude feiert ihr zehnjähriges Bestehen

Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs feiert am 5. April 2017 im kleinen, internen Kreis ihr zehnjähriges Bestehen. Annegret Meyer, die 2007 die Initiative ins Leben rief, ist stolz darauf, dass die Gruppe immer noch jede Menge Mitglieder hat und sehr aktiv ist. Damals, im März, sah das ganz anders aus. ,,Beim ersten Mal kamen nur wenige", erinnert sich die 70-Jährige. Da habe sie schon aufgeben wollen, aber die Sorge, dass ihre Idee keine Anhänger findet, erwies sich als unbegründet. 28 Mitglieder gehören zurzeit der Gruppe an, rund die Hälfte besuchen die monatlichen Treffen. ,,In der Hauptsache geht es um den Erfahrungs- und Informations-austausch, es werden Fachvorträge angeboten und Fragen zum Versicherten- und Schwerbehindertengesetz beantwortet. Aber wir sprechen auch über andere, ganz normale Alltagsthemen oder unternehmen gemeinsam etwas", erzählt die Gründerin. Selbsthilfe bedeutet für sie, die eigenen Probleme und deren Lösung selbst in die Hand zu nehmen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aktiv zu werden.

Ein regelmäßiger Kontakt zu einem Dermato-Onkologen im Hautkrebszentrum Buxtehude und zu einer Psycho-Onkologin ist gewährleistet, sagt die Vorsitzende. Darüber hinaus ist Annegret Meyer oder ihre Vertretung Martina Kiehl bei internationalen Konferenzen mit von der Partie, um über die Fortschritte der Medizin in Sachen schwarzer und heller Hautkrebs zu erfahren und sich für die Rechte von Patienten starkzumachen. Die Weitergabe von Informationen über Prävention, bestehende und neue Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten sind der Vorsitzenden der Selbsthilfegruppe besonders wichtig, da sie der Meinung ist, dass immer noch zu viele falsche Ansichten über diese Krebsart kursieren: ,,Einfach rausschneiden, und dann ist es gut - das ist eben nicht so ist.


Da die Rentnerin selbst betroffen war, was den Ausschlag zur Gründung der Selbsthilfegruppe gab, ist es ihr eine Herzensangelegenheit, andere davor zu bewahren, nach der Diagnose in ein tiefes Loch zu fallen. Damit es gar nicht so weit kommt, setzt sie sich für eine bessere Früherkennung ein: ,,Die Forschung geht schnell voran, aber jeder der eine verdächtige Hautstelle entdeckt, sollte einen Facharzt aufsuchen, denn wenn ein Melanom zu spät erkannt wird, hat man schlechte Karten."

Deshalb sei es ihr ein großes Anliegen, dass Patienten schneller einen Termin beim Hautarzt erhalten, sagt die erste Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland, das die Mitglieder der Hautkrebs-Selbsthilfegruppen 2016 gegründet haben und das mit dem Melanoma Patient Network Europe (MPNE) vernetzt ist.

Quelle: Buxtehuder Tageblatt 01. April 2017
Autorin: Franziska Felsch

Regelmäßige Treffen finden jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in der Personal-Cafeteria im

Elbe Klinikum Buxtehude

Am Krankenhaus 1

21614 Buxtehude

 

statt.

 

Anfahrt

Auszeichnung für unsere Gruppenleiterin Annegret Meyer

Foto: Privat

10 Jahre Selbsthilfegruppe
Hautkrebs Buxtehude

Fotos Uwe Sobottka

1. Deutscher
Hautkrebs-Patiententag

Fotos Susanne Wolkenhauer

Druckversion | Sitemap
© Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude